Am 9. Februar 2025 entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)». Die Mitglieder der LDP haben hierzu eine klare Position bezogen: Mit 72 Nein-Stimmen, einer Ja-Stimme und einer Enthaltung lehnt die Partei die Initiative deutlich ab.
Die LDP-Mitglieder folgten in einer virtuellen Abstimmung der Empfehlung des Vorstands, der die Umweltverantwortungsinitiative als unverhältnismässig und nicht umsetzbar einstuft. Zwar teilt die Partei das Anliegen, den Schutz der Um- welt zu stärken, sieht jedoch die vorgeschlagenen Massnahmen als schädlich für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft. Stattdessen setzt sich die LDP für innovative, praxisnahe Lösungen ein, die Ökologie und Wirtschaft in Einklang bringen.
Nachhaltigkeit mit Augenmass
Nachhaltigkeit braucht Verbindlichkeit, aber auch Augenmass. Die Partei plä- diert für Massnahmen, die Klimaziele erreichbar machen, ohne dabei unnötige Belastungen für Unternehmen und Arbeitsplätze zu schaffen. Der Fokus sollte auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen liegen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich tragfähig sind.
Für Auskünfte/Fragen:
Nationalrätin Patricia von Falkenstein, Parteipräsidentin: +41 79 458 67 22