Aktuell
Medienmitteilung
Jungliberale und LDP unterstützen die Organisation „Care Leaver Netzwerk Region Basel“ und deren Ziele
Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in Heimen oder Pflegefamilien verbracht haben, begegnen nach Erreichen der Volljährigkeit oft Schwierigkeiten, ihr Leben selbständig zu führen. Um einer Gruppe von jungen Erwachsenen zu helfen, ihre private
mehr lesenMedienmitteilung
LDP begrüsst das Massnahmenpaket zur finanziellen und strukturellen Stärkung der Messe Schweiz
Der Verwaltungsrat der MCH Group hat das Ergebnis seiner Verhandlungen mit möglichen Investoren bekanntgegeben. Es ist zu begrüssen, dass mit Lupa Systems ein Ankeraktionär gefunden werden konnte. Besonders wichtig für den Standort Basel ist der
mehr lesenMedienmitteilung
Internationalen Erfahrungsaustausch fördern!
Die LDP fordert vom Bund und vom Kanton Basel-Stadt, mit der Durchführung von Veranstaltungen – mit Basel als Gastgeber-Stadt – den internationalen Erfahrungsaustausch zur Bewältigung der Pandemie zu fördern. Im Nationalrat und im Basler Grossen Rat
mehr lesenMedienmitteilung
Für Uni-Zwecke nutzen
Die Räumlichkeiten der MCH Messe Schweiz sollen für Vorlesungen, Kurse und Veranstaltungen der Universität Basel genutzt werden. Die Abklärungen dieser Möglichkeit fordert LDP-Grossrat Raoul Furlano in einer Interpellation. Mit der Zusammenarbeit
mehr lesenMedienmitteilung
LDP nominiert bürgerliches Viererticket
Die Basis der LDP Basel-Stadt bestätigte mit grosser Mehrheit den Entscheid des Vorstandes, mit einem bürgerlichen Viererticket ins Rennen zu steigen. Mit den bisherigen Regierungsräten Conradin Cramer, Lukas Engelberger und Baschi Dürr sowie mit
mehr lesenRegierungsratswahlen 2020: Vier Kandidaturen von CVP, FDP und LDP
Die Vorstände von CVP, FDP und LDP haben beschlossen, mit den bisherigen Regierungsräten Conradin Cramer (LDP), Baschi Dürr (FDP) und Lukas Engelberger (CVP) sowie mit Stephanie Eymann (LDP) zu den Regierungsratswahlen anzutreten. Stephanie Eymann
mehr lesenMedienmitteilung
Zusätzliche finanzielle Unterstützung für kommerziell tätige Unternehmen im Kulturbereich gefordert
LDP-Grossrat Heiner Vischer fragt den Regierungsrat an, ob Bereitschaft besteht, Unternehmen im Kulturbereich zusätzlich zu den vom Kanton bereits in Aussicht gestellten finanziellen Beiträgen zu unterstützen. Im Vordergrund stehen dabei die privaten
mehr lesenMedienmitteilung
Sport in der Corona-Krise: Auch Kanton soll helfen!
Mit Hilfe bei Anträgen auf Unterstützung durch Bundesmittel und mit ergänzenden kantonalen Mitteln soll Basel-Stadt das Überleben der Basler Sportvereine mit Leistungssport in der obersten und zweitobersten nationalen Liga befördern. Dies fordert
mehr lesenMedienmitteilung
Neue Möglichkeit zum Erhalt der Hauptpost
Am 14. Mai 2020 hat die Post durch den Verwaltungsratspräsidenten und den CEO die Neuausrichtung „ Die Post von morgen“ bekannt gegeben. Darin ist auch die Möglichkeit erwähnt, zum Erhalt der Postfilialen Partnerschaften mit
mehr lesenVernünftige Lösung bei Umgestaltung Hardstrasse: Grosses LDP-Engagement
Der Grosse Rat hat sich heute beim Projekt für eine vernünftige Lösung gemäss Antrag einer Minderheit der vorberatenden Kommission entschieden. Der Wegfall einer grösseren Anzahl Parkplätze wurde dabei auch von der bürgerlichen Minderheit in Kauf
mehr lesenMedienmitteilung
Motion von Patricia von Falkenstein: Erkenntnisse aus der Corona-Krise und ihrer Bewältigung
LDP-Grossrätin Patricia von Falkenstein hat eine Motion eingereicht. Der Regierungsrat wird aufgefordert, in einem Bericht an den Grossen Rat die Erkenntnisse aus der Corona-Krise und ihrer Bewältigung, gegliedert nach Departementen, vorzulegen. Auf
mehr lesenMedienmitteilung
Ordnungsbussenliste: LDP bedauert verpasste Chance
Der vom Regierungsrat nun per 1. Juli in Kraft gesetzte Ordnungsbussenliste (OB-Liste) fehlt nach Ansicht der LDP ein wichtiges Element. Übertretungen im „Millieu“, welche einfach und sachgerecht mittels einer Ordnungsbusse hätten sanktioniert
mehr lesenMedienmitteilung
LDP fordert Entgegenkommen der Verwaltung bei Aussenräumen
Die Gastronomie kann ab dem 11. Mai 2020 ihre Leistungen wieder anbieten, aber nur unter stark eingeschränkten Bedingungen. Damit dies trotzdem rentabel möglich ist, soll der Staat dem Gewerbe, auch im Detailhandel, bei Gebühren und Vorschriften,
mehr lesenMedienmitteilung zum Teilnahme-Verzicht einiger Uhrenfirmen an der Baselworld:
LDP erachtet Verzicht-Gründe als widersprüchlich und vorgeschoben
Die Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt (LDP) hat den Teilnahme-Verzicht einiger Uhrenfirmen an der Baselworld 2021 und deren Teilnahme an einer ähnlichen Messe im nächsten April in Genf zur Kenntnis genommen. Einige Aussagen dieser Firmen
mehr lesenMedienmitteilung
Kantonales Bedrohungsmanagement – Leid vorbeugen
Die LDP Basel-Stadt ist mit der Einrichtung eines kantonalen Bedrohungsmanagements einverstanden. Dies erklärt die Partei in ihrer Stellungnahme zum neuen Ratschlag betreffend Kantonales Bedrohungsmanagement. Mit vorbeugenden Massnahmen könnte viel
mehr lesenMedienmitteilung
Ordnungsbussenliste: auf dem richtigen Weg, aber zu zaghaft
Die vom Regierungsrat in die Vernehmlassung geschickte Ordnungsbussenliste (OB-Liste) ist nach Ansicht der LDP zu recht stark erweitert worden. Dabei ist man aber zu zaghaft vorgegangen. Es gäbe noch deutlich mehr Tatbestände, welche einfach und
mehr lesenMedienmitteilung
Einerseits Zurückhaltung angesagt, andererseits Soforthilfe wegen der Corona-Krise!
Die LDP nimmt das sehr gute Ergebnis der Rechnung 2019 des Kantons Basel-Stadt zur Kenntnis. Dank der florierenden Wirtschaft, insbesondere der Pharma-Industrie und den volkswirtschaftlichen Auswirkungen auf Kanton und Region können wir seit 15
mehr lesenMedienmitteilung
LDP beantragt Rückweisung des Tramnetzplans
Der vom Regierungsrat beantragte und von der vorberatenden Kommission noch erweiterte Ausbau des Basler Tramnetzes wird von der LDP-Fraktion in dieser Form abgelehnt. Der Erhalt eines funktionierenden und gut ausgebauten Tramnetzes wird zwar
mehr lesenEinladung zum
DRÄFF IM GLAIBASEL
Herzliche Einladung zu einem zwanglosen Treffen in Kleinbasel am 25. September 2024 ab 19:00 Uhr. Es ist ein ungezwungenes, gemütliches Treffen von Freunden zum Austausch über Themen jeder Art. Eingeladen sind alle Mitglieder der LDP und der
mehr lesenEinladung zum
SAMSCHTIG-MORGE-KAFFI
Die LDP Basel-West lädt zu einem gemütlichen, lockeren Treffen am 7. Dezember 2024 ab 10.00 Uhr im Restaurant Weiherhof ein. Der Vorstand des LDP-Quartiervereins West freut sich auf deinen/Ihren Besuch. Einladung und Treffpunkt
mehr lesenMedienmitteilung
LDP sagt 3 x Ja und 1 x Nein
Die Parteiversammlung der LDP Basel-Stadt fasste heute die Parolen zu den Volksabstimmungen vom 9. Februar 2020. Die beiden kantonalen Vorlagen fanden die Zustimmung der Versammlung, ebenso die Änderung des Strafgesetzes betr. Diskriminierung wegen
mehr lesenMedienmitteilung
Anzug betreffend Verkehrswege für Pendlerinnen und Pendler
Jeden Tag fahren Tausende von pendelnden Arbeitenden aus dem Elsass und aus dem Markgräflerland per Auto zum Arbeitsort in Basel und tragen dabei zum hohen Verkehrsaufkommen bei. Bereits vor Jahrzehnten wurde zu diesem Problem ein ähnlicher Vorstoss
mehr lesenMedienmitteilung
Schriftliche Anfrage betr. Erhalt der Weihnachtsbeleuchtung
Offenbar ist die Weiterführung der Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt nicht gesichert. Die nötigen Finanzen können vom privaten Verein nicht bereitgestellt werden. Es wird befürchtet, dass diese festliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit ab
mehr lesenInterpellation André Auderset
„Wegen Stadtlauf läuft nichts in der Adväntsgass“
Die „Adväntsgass“ bildet mittlerweile eine Hauptattraktion der Vorweihnachtszeit und belebt das Kleinbasel. Dank viel ehrenamtlichen Engagements und grosszügiger Sponsoren kommt man so langsam Richtung schwarze Zahlen. Die diesjährige Ausgabe erlitt
mehr lesenMedienmitteilung
LDP will Eindämmung der Vorstossflut im Grossen Rat
Das kantonale Parlament ist in jüngster Zeit durch einen Pendenzenberg gelähmt, der einen vernünftigen und effizienten Rats-Betrieb nicht mehr gewährleisten lässt. Nach Auffassung des LDP ist es dringend notwendig, für diese unhaltbare Situation
mehr lesen