Aktuell
Jungliberale fordern Behörden auf, den Drogenhandel auf der Elisabethenanlage zu unterbinden
Die Jungliberalen fordern die zuständigen Behörden auf, den grassierenden Drogenhandel in der Elisabethenanlage zu unterbinden. Insbesondere gilt es Massnahmen zum Schutz der Schülerinnen und Schüler des benachbarten De Wette-Schulhaus und des
mehr lesenJetzt engere Zusammenarbeit beider Basel!
Die Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt nimmt das Resultat der Abstimmung zur Kenntnis. Nachdem insbesondere die Gegnerschaft der Fusion im Baselbiet vor der Abstimmung für eine engere Partnerschaft als Alternative für den Zusammenschluss
mehr lesenLDP sagt Ja zur Fusionsprüfung und zur Stadtentwicklung
Die Liberal-Demokratische Partei befürwortet die Abklärung der Fusion der beiden Basel genauso wie die Überbauungen „Ost“ und „Süd“ gemäss Grossratsbeschluss vom Januar 2014. Entsprechende Parolen beschloss die Parteiversammlung vom 1. September. Bei
mehr lesenVernehmlassung „Anpassung des Beschaffungsgesetzes“
Vorgeschlagene Änderung ist unnötig, wirtschaftsfeindlich und teilweise kontraproduktiv Die Unterstellung von privaten Unternehmen und Bauprojekten unter das Beschaffungsrecht wird von der LDP Basel-Stadt kategorisch abgelehnt. Eine solche
mehr lesenRote Karte für Antisemitismus
Die Liberal-demokratische Partei Basel-Stadt (LDP) verurteilt die in letzter Zeit erfolgten Drohungen und Beschimpfungen gegen Mitglieder Israelitischer Gemeinden in unserem Land. Die antisemitischen Tendenzen und Übergriffe, die publik geworden
mehr lesenVerkehrspolitisches Leitbild / Stellungnahme der LDP
Die LDP möchte mithelfen, ein vernünftiges Nebeneinander von öffentlichen Verkehr, Langsamverkehr und motorisiertem Individualverkehr anzustreben. Die vorgeschlagenen Massnahmen scheinen mehrheitlich nicht tauglich, diese Zielsetzung zu erreichen.
mehr lesenDie Liberal-Demokratische Partei Basel begrüsst den Vorschlag des ASTRA, die Osttangente durch einen Tunnel zu entlasten
Das vom Bundesamt für Strassen ASTRA vorgestellte Projekt einer Untertunnelung des Rheins um die Osttangente zu entlasten, wird von der LDP ausdrücklich gutgeheissen und unterstützt. Die LDP erwartet, dass das neue Autobahnstück in beide Richtungen
mehr lesenBesserer Standort für die Serra-Skulptur
Vor 20 Jahren wurde der Stadt Basel durch kunstbegeisterte Bürger und Bürgerinnen dank einer Sammlung von 1 Mio. Franken die 80 Tonnen schwere Eisenskulptur von Richard Serra „Intersections“ geschenkt. Es war ursprünglich geplant, sie im Rahmen der
mehr lesenMargarethenstich: Zu viele Fragen offen
Zu viele Fragen betreffend den geplanten Margarethenstich sind noch ungeklärt. Die Liberal-Demokratische Fraktion steht deshalb dem Projekt sehr skeptisch gegenüber. Der LDP-Vertreter in der UVEK wurde beauftragt, die Klärung der Fragen in der
mehr lesenDie Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt zum neuen „Verkehrsleitbild“:
Sonnenschein per Verfassung? Was viele vernünftige Stimmen vorausgesagt haben, ist nun eingetroffen: Der Gegenvorschlag zur damaligen Städte-Initiative ist nicht umsetzbar. Dass sich einer der damaligen Initiatoren dieses unrealistischen Begehrens
mehr lesenLDP unterstützt Engelberger
Die Mitgliederversammlung der LDP vom 9. April sprach sich nahezu einstimmig für Lukas Engelberger als Nachfolger von Regierungsrat Carlo Conti aus. Dies, nachdem er sich genauso vorstellen konnte wie die Mitbewerber Patricia Bernasconi und Eduard
mehr lesenLDP – Skepsis gegenüber neuer Abfallentsorgung
Der Regierungsrat hat mitgeteilt, künftig die Abfallentsorgung nicht mittels Bebbisagg vor der Haustüre vorzunehmen. Künftig soll der Abfall zu einem Abfallcontainer getragen werden, der nicht weiter als 100 Meter in der Nähe des Wohnortes vorhanden
mehr lesenLDP: Inakzeptable Fetz-Reaktion betreffend „Horizon 2020“
Dass die Basler Ständerätin Anita Fetz öffentlich verkündet, man könne mit einer Streichung der Schweiz aus dem „Horizon 2020“-Forschungsprogramm leben, ist für die Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt inakzeptabel und ein Affront für den
mehr lesenLDP zu: Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt aufgeschoben:
Entscheid der Vernunft – nun gesunder Menschenverstand gefordert Die Liberal-Demokratische Partei begrüsst den Beschluss, die Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt aufzuschieben, als Entscheid der Vernunft. Die verschiedenen mit der Umsetzung
mehr lesenMedienmitteilung zur Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“
Parteiübergreifend sprechen sich die Parteien der Basta!, CVP, FDP Frauen, Grüne, Grünliberale, LDP und SP gegen die Volksinitiative“ Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ aus.
mehr lesenBasler Fasnacht als UNESCO-Kulturgut: Erfreuliches Bekenntnis des Regierungsrates zur Basler Fasnacht
In Beantwortung eines Vorstosses von LDP-Grossrat André Auderset anerkennt der Regierungsrat die kulturelle Bedeutung der Basler Fasnacht und verpflichtet sich dazu, sich dafür einzusetzen, dass die Basler Fasnacht Eingang in die UNESCO-Liste des
mehr lesenParolen der Liberal-Demokratischen Partei
Die Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt hat an der Parteiversammlung vom 9. Januar folgende Parolen beschlossen:
mehr lesenLDP-Kandidat Urs Berger wurde in den Bankrat gewählt
Die LDP nominiert Urs Berger, Präsident Verwaltungsrat "Die Mobiliar", als Mitglied des Bankrats der Basler Kantonalbank (BKB) Die Fraktion der Liberal-Demokratischen Partei Basel-Stadt (LDP) nominiert Urs Berger, Präsident Verwaltungsrat "Die
mehr lesen