Medienmitteilungen
Medienmitteilung
Änderungen im Medien-Ressort der LDP
Das Medienressort der Liberal-Demokratischen Partei Basel-Stadt (LDP) wird neu organisiert. Der bisherige Medienverantwortliche André Auderset beendet seine Tätigkeit zum 31. Januar 2025. Übergangsmässig übernimmt Benjamin von Falkenstein. Bis zur GV
mehr lesenMedienmitteilung
Umweltverantwortungsinitiative: LDP spricht sich klar dagegen aus
Am 9. Februar 2025 entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)». Die Mitglieder der LDP haben hierzu eine klare
mehr lesenMedienmitteilung
LDP-Fraktion einigt sich rasch
Die Liberal-Demokratische Partei einigte sich an der ersten Fraktionssitzung 2025 ohne grössere Diskussion über die Vertretung in den Kommissionen für die Legislatur 2025-2028, darin inbegriffen die voraussichtlich zwei Präsidien. Die
mehr lesenMedienmitteilung
Schweizerisches Tropeninstitut: Bedauerliches Abseitsstehen von Baselland
LDP bedauert die Haltung des Kantons Basel-Landschaft, die vertragliche Abmachung der paritätischen Finanzierung des Swiss TPH nicht einhalten zu wollen und befürchtet negative Folgen auch für die Universität Basel Den Medien war zu
mehr lesenMedienmitteilung
LDP analysiert Wahlergebnis und fasst Parolen
«Nicht so gut wie erhofft, aber auch nicht so schlimm, wie teils befürchtet» so analysierte die Parteiversammlung der LDP Basel-Stadt den vergangenen Wahlsonntag. Der Verlust von zwei Sitzen im Grossen Rat tue weh, dafür könne man sich über die
mehr lesenMedienmitteilung
Gegen Qualitätsverlust und Basler Alleingang
Die LDP hat von den Absichten des Erziehungsdepartements (ED) Kenntnis erhalten, die Bedingungen für die gymnasiale Maturität zu ändern; entsprechende Vorgaben hat die Erziehungsdirektorenkonferenz EDK gemacht. Die Politik wurde nicht zur
mehr lesenMedienmitteilung
Ja zur BVG-Revision – Nein zur Biodiversitäts-Initiative
Die LDP sagt einstimmig Ja zur BVG-Revision und ebenso klar Nein zur Biodiversitäts-Initiative. Die Parolen zu den beiden Initiativen der Abstimmungen vom 22. September 2024 wurden an der Parteiversammlung vom 19. August gefasst. Die Wahlkampfleitung
mehr lesenMedienmitteilung
Rückgang der Leerwohnungsziffer und Zunahme des Angebots an Geschäftsräumen
Die LDP erstaunt es nicht, dass es für Wohnungssuchende schwieriger geworden ist, im Kanton passenden Wohnraum zu finden. Seit Monaten wissen wir, dass institutionelle Anleger nicht mehr in Basel in den Wohnungsbau investieren wollen. Private halten
mehr lesenMedienmitteilung
Rücksicht auf ältere und gehbehinderte Menschen – die LDP schlägt Verbesserungen vor
Die LDP reicht zwei Vorstösse für eine gesteigerte Aufenthaltsqualität und die Ermöglichung einer längefristigen Selbständigkeit in der Stadt für ältere und gehbehinderte Menschen ein.Einerseits fordert die LDP, dass der Kanton mehr Sitzgelegenheiten
mehr lesenMedienmitteilung
Kein «Sonderopfer» für Hausbesitzer – LDP stellt sich gegen «Solarinitiative»
Der Ratschlag des Regierungsrates zur «Solarinitiative» verletzt Grundrechte und bürdet den Hausbesitzer/innen ein nicht akzeptables «Sonderopfer» auf. Die LDP Basel-Stadt stellt sich vollständig gegen die Vorlage und fordert einen neuen Entwurf, der
mehr lesenMedienmitteilung
Medienorientierung zum Wahlkampfauftakt
Die LDP tritt mit starkem Inhalt und vollen Listen für die Gesamterneuerungswahlen 2024 an und startet heute in den Wahlkampf. Die LDP hat das klare Ziel stärkste bürgerliche Partei zu bleiben und mit den bürgerlichen Partnern Sitze zu
mehr lesenMedienmitteilung
MM der LDP betr. PK zum Bericht über die Polizei
Die LDP stellt sich hinter den Entscheid des Regierungsrats, den Kommandanten der Kantonspolizei formell freizustellen und befürwortet die rasche Umsetzung weiterer Massnahmen zur Herstellung des Soll-Zustands bei der Kantonspolizei
mehr lesenMedienmitteilung
Studie zum Basler Polizeikorps: Der Analyse müssen rasch Massnahmen folgen
Die LDP Basel-Stadt begrüsst die gründliche Analyse der Probleme bei der Kantonspolizei Basel-Stadt und die Tatsache, dass die Ergebnisse telquel veröffentlicht wurden. Erwartet werden nun rasche Reaktionen zur Verbesserung der Situation. Die
mehr lesenMedienmitteilung
Auch LDP für 5er-Liste in der Regierungsratswahl
Die LDP Basel-Stadt gab an der heutigen Parteiversammlung ebenfalls grünes Licht für eine bürgerliche 5er-Liste in den kommenden Regierungsratswahlen. Der Abstimmung ging eine lebhafte Diskussion voraus. Betont wurde der Charakter einer
mehr lesenMedienmitteilung
LDP-Vorstösse für eine bessere Finanzierung der Universität Basel und den Erhalt aller Fakultäten
Die LDP-Grossrätinnen Nicole Kuster, Annina von Falkenstein und LDP-Grossrat Gabriel Nigon reichen drei Vorstösse ein, die alle das Ziel haben, die gefährliche Unterfinanzierung der Universität Basel zu beenden. Auch mit Blick auf frühere Vorstösse
mehr lesenMedienmitteilung
LDP stellt sich gegen die Abkoppelung von Bürgerrecht und Stimmrecht
Die LDP Basel-Stadt hält daran fest, dass auch auf kantonaler Ebene das Schweizer Bürgerrecht unabdingbare Voraussetzung für das aktive und passive Stimm- und Wahlrecht ist. Ihre beiden Vertreter in der Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission
mehr lesenMedienmitteilung
LDP fordert umgehende Räumung
Die LDP Basel-Stadt fordert die umgehende Räumung des besetzten Bernoullianums. Dazu muss die Universitätsleitung ohne Verzug Strafanzeige gegen die Besetzer stellen. Dass die Uni ein zweimaliges Ultimatum verstreichen lässt, ohne konsequent zu
mehr lesenMedienmitteilung
Akzentverschiebung vom Musicaltheater Richtung St. Jakob
Angesichts des Widerstands gegen ein 50m-Hallenbades im Musicaltheater ist für den LDP-Grossrat Alex Ebi unverständlich, dass der Regierungsrat sich nicht intensiver mit einem möglichen Ersatz-Standort befasst. Insbesondere habe ein möglicher
mehr lesenMedienmitteilung
Nominationen, Parolenfassungen… und ein angekündigter Rücktritt
Die LDP Basel-Stadt nominierte an der heutigen General- und Parteiversammlung die Kandidierenden für die Grossratswahlen im kommenden September. Mit grossem Applaus nominierte die Versammlung die beiden amtierenden Regierungsratsmitglieder Stephanie
mehr lesenMedienmitteilung
LDP fordert kantonale Fördergelder für Photovoltaik-Anlagen
Der Grosse Rat hat ein Förderprogramm für E-Autos beschlossen. Bis zu 15’000 Ladestationen sollen in den nächsten Jahren erstellt werden. Die LDP begrüsst diese Massnahme, wirft allerdings die Frage auf, woher der Strom kommen soll. Es dränge sich
mehr lesenMedienmitteilung
LDP wehrt sich gegen die drohende Unterfinanzierung der Universität Basel
Die LDP setzt sich für die Universität Basel ein und hat dazu mehrere Aktivitäten lanciert. Ziel muss es sein, die Universität Basel auch in Zukunft so zu alimentieren, dass die Erfolgsgeschichte der Vergangenheit weitergeführt werden kann. Dies
mehr lesenMedienmitteilung
Die LDP zum heutigen Bericht der BRK zu Basel baut Zukunft-Initiative
Die LDP begrüsst den Kompromiss der Bau- und Raumplanungskommission (BRK) zum Gegenvorschlag der Regierung zu «Basel baut Zukunft» und nimmt die Initianten sowie die anderen Parteien in die Verantwortung. Die Areale Klybeck, Dreispitz,
mehr lesenMedienmitteilung
LDP sieht neue Tramlinien durch Claragraben und Petersgraben skeptisch
Die LDP steht den Plänen, neue Tramverbindungen durch den Claragraben und den Petersgraben zu errichten, äusserst skeptisch gegenüber. Die Grossräte Raoul Furlano und Adrian Iselin stellen dem Regierungsrat deshalb in heute eingereichten
mehr lesenMedienmitteilung
Die LDP begrüsst die vom Regierungsrat beschlossenen Massnahmen zur Verbesserung der Situation im unteren Kleinbasel – weitere Massnahmen sind angezeigt
In einer Medienmitteilung vom 15. März präsentierte die Regierung ihr Massnahmenpaket zur Verbesserung der Situation im unteren Kleinbasel. Die LDP begrüsst die breit angelegten Massnahmen der beteiligten Departemente. Das Paket umfasst
mehr lesenMedienmitteilung
Nach Millionen Überschuss in Basel-Stadt. LDP sucht den Dialog mit der Regierung, um rasch Entlastungen für den Mittelstand umzusetzen
Die LDP nimmt zur Kenntnis, dass die Unternehmenssteuereinnahmen in diesem Jahr erneut unerwartet hoch waren. Dies zeigt, dass eine liberale Wirtschaftspolitik Früchte trägt und die Wirtschaft besser florieren kann als erwartet. Es ist ermutigend zu
mehr lesen